TelefonWir beraten Sie gern: +43 7245 / 22 001 13 | E-Mail office(@)sensorikaustria.com

INNOVATIVE SENSOREN UND FASEROPTISCHE SENSOREN
für Material / Feuchte / Anwesenheitskontrolle und mehr…

Informieren Sie sich über unsere Sensoren für Materialerkennung, Feuchtemessung ...

Materialerkennung mit Sensorik

Materialerkennung

Der NIR-Multispektralsensor ermöglicht die Erkennung, Unterscheidung und Überwachung organischer Materialien im Produktionsprozess!

Feuchtemessung

Der neue faseroptische Feuchtesensor! Berührungslos, kompakt, robust. Auch für schwer zugängliche und raue Umgebungen

Anwesenheitserfassung mit Sensorik Austria

Anwesenheitskontrolle

Höchste Tast- und Reichweiten, mit Faseroptiken bis 25 m Länge

Geschwindigkeitsmessung mit Sensorik Austria

Geschwindigkeits-, Distanz- und farbmessung

Berührungslos Geschwindigkeit, Längen, und Entfernungen messen oder Farben erkennen.

LÖSUNGEN FÜR UNTERSCHIEDLICHE BRANCHEN

Optische & FASEROPTISCHE SENSOREN für materialerkennung, Feuchtemessung und mehr

Seit mehr als 40 Jahren ist Sensorik Austria ein international renommierter Anbieter von hochwertigen Sensorlösungen für die industrielle Prozessüberwachung mit innovativer Sensor- und Lichtwellenleiter-Technik: wir entwickeln, fertigen und vertreiben optische und faseroptische Sensoren für anspruchsvolle industrielle Anwendungen, von der Anwesenheitskontrolle (Objekterfassung) in Hochtemperatur-Bereichen bis zu innovativen Nah-Infrarot-Sensorsystemen für Materialerkennung und Messung der Materialfeuchte. Sensorik Austria setzt bei der Entwicklung seiner Produkte bewusst auf innovative und bewährte Lichtwellenleiter-Technologie (LWL). In Industrieumgebungen ist es von großem Wert, dass die Sensorelektronik dank Lichtleiter (auch Faseroptik genannt) in weniger exponierten Bereichen platziert werden kann. Die Faseroptik leitet die Lichtsignale problemlos auch an schwer zugängliche Orte oder in raue und heiße Umgebungsbedingungen, wo der Einsatz von Sensorelektronik ansonsten kaum möglich wäre. Und selbst in weniger harschen Umgebungen ist der geringe Raumbedarf des faseroptischen Sensorkopfs von Vorteil, da keinerlei Geräte die Zugänglichkeit zum Produkt für Wartung/Inspektion beeinträchtigen. Unsere Faseroptischen Sensoren für die Objekterfassung/Anwesenheitskontrolle werden seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt in Anwendungen mit hohen Temperaturen, starker Verschmutzung oder in explosionsgefährdeten Arbeitsumgebungen (ATEX): von der Erfassung von Papierbahnabrissen in einer Papiermaschine bis zur Brammenüberwachung in Warmwalzwerken! Von der Stahlindustrie bis zum Spezialmaschinenbau. Das über Jahrzehnte in der Objekterfassung aufgebaute Know-how zu faseroptischen Sensoren kommt nun auch unseren neuesten und wiederum hoch-innovativen Sensoren für die Materialerkennung und zum Messen der Materialfeuchte zum Einsatz.

-> Mehr zu Optische & Faseroptische Sensoren

MATERIAL-SENSOREN POLYIDENT: INNOVATIVE ALTERNATIVE ZU SPEKTROMETERN

Nach dem Mehrwellenlängensensor tri²dent, dem ersten industrietauglichen Materialsensor am Markt, stellt Sensorik Austria nun eine neue, noch leistungsfähigere Generation vor: die neuen polyIdent Materialsensoren.

Die polyIdent Sensoren arbeiten abseits der herkömmlich verwendeten Licht-Spektralbereiche im sogenannten SWIR-Bereich (short-wave-infra-red, als Nah-Infrarot) und ermöglichen durch Nutzung materialspezifischer Absorptionsprofile die „Charakterisierung“ von organischen Materialien.

So kann der Sensor beispielsweise als Materialsensor zur Unterscheidung von Materialien oder zur Überwachung der Konzentration von Inhaltsstoffen eingesetzt werden. Die polyIdent-Sensoren verbinden modernste Detektor-Technologie mit leistungsfähigen LEDs und state of the art Kommunikations- und Bedienschnittstelle. Und Schritt für Schritt wird das Angebot eine breite Sensorplattform umfassen, die unterschiedlichste Kunden-Anforderungen erfüllen kann! Bleiben Sie dran!

-> Mehr zu Materialsensoren Polyident